M O T I V E
T E C H N I K E N
F O R M A T E
K Ü N S T L E R
Abstrakt, Blumen/Garten, Stillleben
Mischtechnik, Öl/Acryl, Aquarell, Radierung, Lithografie
Hochformat, Querformat, Quadratisch, Rund
Anna Arlamova, Julie Böhm, Fernando Botero, Simon Dittrich, Andreas Furtwängler,
Elke Hampf, Rudolf Kaufmann, Rita Sigert-Krauss, Veróníca Munín-Glück, Chul Park, Pablo Picasso, Nicola Silvano, In Soon-Grobholz, Ta Teishi, Aurelia Waßer
Pablo Picasso
Foto: www.lempertz.com/de
Text: Auszüge aus www.pablo--picasso.de/
Pablo Picasso wird in Malaga am 25.10.1881 als Sohn des Malers und Zeichenlehrers José Ruiz Blasco geboren. 1895 besucht er die
Kunstakademie La Lonja in Barcelona, wo auch sein Vater lehrt. 1897 studiert Picasso an der Akademie in Madrid. 1900 reist Picasso nach Paris, dort findet 1901 seine erste Einzelausstellung bei
Ambroise Vollard statt.
Picassos Frühwerk beginnt mit den melancholischen Bildern der "Blauen Periode".
1905-07 folgt die heitere "Rosa Periode", in der die Zirkusbilder entstehen. Mit dem Gemälde "Les Demoiselles d’Avignon" beginnt 1907 der Kubismus, den Pablo Picasso gemeinsam mit Georges Braque entwickelt und der sich in den "analytischen Kubismus" und den "synthetischen Kubismus" aufteilt.
Nach 1918 entzieht sich Pablo Picassos Werk jeglichem Versuch der Festlegung auf eindeutige oder einengende Stilbegrifflichkeiten, es enthält sowohl gegenständlich-realistische, klassizistische,
symbolistische, surrealistische wie abstrakte Elemente.
Der Künstler greift Vorhandenes auf, eignet es sich an und beschreitet dann immer wieder neue Wege der Bildgestaltung, er schöpft aus der eigenen Realität und den ihn umgebenden Motiven.
Ab 1928 arbeitet Picasso zudem plastisch, es entstehen Drahtobjekte und Assemblagen.
1937 malt Picasso für den spanischen Pavillon der Pariser Weltausstellung das großformatige Gemälde "Guernica", ein eindringliches Anti-Kriegs-Bild, das als ein Schlüsselwerk der Kunst des 20.
Jahrhunderts gilt.
Ab 1945 wird die Lithografie die vorherrschende grafische Technik. Im südfranzösischen Vallauris entwirft Picasso ab 1947 Objekte und Gebrauchsgegenstände aus Keramik.
1958 erwirbt Picasso in der Provence das Schloss Vauvenargues, das zum Rückzugsort des alternden Künstlergenies wird. Am 8.4.1973 stirbt Pablo Picasso in Mougins.
Druck by Pablo Picasso
Druck Copyright 1993 AARON ASHLEY, INC. YONKERS, N.Y.
Gebraucht
Schattenfugenrahmen
Rahmen mit Gebrauchsspuren
70,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen