M O T I V E
T E C H N I K E N
F O R M A T E
K Ü N S T L E R
Abstrakt, Blumen/Garten, Stillleben
Mischtechnik, Öl/Acryl, Aquarell, Radierung, Lithografie
Hochformat, Querformat, Quadratisch, Rund
Anna Arlamova, Julie Böhm, Fernando Botero, Simon Dittrich, Andreas Furtwängler,
Elke Hampf, Rudolf Kaufmann, Rita Sigert-Krauss, Veróníca Munín-Glück, Chul Park, Pablo Picasso, Nicola Silvano, In Soon-Grobholz, Ta Teishi, Aurelia Waßer
Fernando Botero
Foto: www.elespectador.com
Text: Auszüge aus www.fernando-botero.de/
Fernando Botero, geboren 1932 in Medellín, Kolumbien, Sohn eines kolumbianischen Handlungsreisenden, erhält neben einer üblichen Schulbildung als Zwölfjähriger auch eine Ausbildung zum Matador. Die Arena wird zum ersten großen Sujet in Boteros frühen Zeichnungen.
1948 stellte der Künstler zum ersten Mal mit anderen Malern aus seiner heimatlichen Provinz Antioquía in Medellín aus.
Der Künstler wird zum Professor für Malerei an die Kunstakademie von Bogotá berufen und setzt sich immer mehr als der wichtigste junge Künstler Kolumbiens durch.
1965 ist Boteros voll ausgereifter plastischer Malstil erstmals in dem Gemälde "Familie Pinzón" sichtbar.
Bis heute sind die Werke Boteros in zahlreichen internationalen Museen und Ausstellungen vertreten. Fernando Botero lebt und arbeitet in New York und Paris.
Fernando Botero
Farbdruck im Rahmen 1965
1965
ca. 45 x 45 cm
Gebraucht
Rahmen mit Gebrauchsspuren
Verkauf im Kundenauftrag
100,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen