5. Internationale Kunstausstellung

Im stilvollen Ambiente der Wasserburg Kalteneck in Holzgerlingen genossen unsere Gäste die außergewöhnlichen Werke INTERNATIONALER KÜNSTLER.

Der Abend der Vernissage bot Kunstinteressierten eine außergewöhnliche Performance der Weltmeisterin in Bodypainting kombiniert mit einer musikalischen Darbietung. Natürlich standen  die Künstler danach zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung.

 

Adelio Sarro / BRASILIEN
Julie Böhm / ÖSTERREICH

Tim David Trillsam / DEUTSCHLAND
Olga Beckmann / RUSSLAND
Irina Wolff / LITAUEN

 

Am zweiten Tag der Ausstellung fand eine Live-Body-Painting-Aktion auf nackter Haut mit der amtierenden Weltmeisterin und multimedialen Künstlerin Julie Böhm statt (siehe unten).


Adelio Sarro, der „brasilianische Picasso“

Der weltweit bekannte Künstler Adelio Sarro stellte an diesem Wochenende seine großformatigen Ölbilder in den historischen Räumen der Burg Kalteneck ausgestellt. Von farbenprächtigen Figuren geprägt, erinnern sie an die kubistischen Werke Picassos.

 

Sarro, der sich auf sozialem Gebiet sehr engagiert, hat zudem einige einzigartige Kunstwerke mit besonderen haptischen Elementen geschaffen, mit denen er auch blinden und sehbehinderten Menschen die Kunst der Malerei zugänglich machen möchte.


Am zweiten Tag der Ausstellung fand eine Live-Body-Painting-Aktion auf nackter Haut mit der

amtierenden Weltmeisterin und multimedialen Künstlerin

Julie Böhm statt.

Die vielseitige Künstlerin Julie Böhm hat im Laufe des Nachmittags die Haut ihres Models mit einzigartiger und leider auch vergänglicher Kunst verziert. Im Zusammenspiel mit einem ebenfalls live geschaffenen Hintergrund ließ sie auf diese Weise ein lebendiges Gemälde entstehen – eine wirklich besondere und aufsehenerregende Aktion.

Impressionen der Vernissage

Vorstellung der Künstler

Adelio Sarro | Öl

geb. 1950 in Andradina, Brasilien.


Die künstlerische Karriere eines der bedeutendsten Künstler Brasiliens begann 1972 – seit dieser Zeit entwickelte Sarro in der Malerei seinen eigenen Stil, der heute bei Kunstliebhabern in großen Teilen der Welt bekannt ist.

Hauptmotive Sarros sind Figuren von Land-

arbeitern, Indiofrauen und Mulatten, die er mit starken Farben malt. Die schwere Arbeit charakterisieren Gliedmaße mit ungewöhn-lichen Dimensionen sowie durchaus ernsten Gesichtern. Oft werden sie durch Tiere, Musikinstrumente oder Blumen komplettiert und wirken weich, bunt und harmonisch.


Julie Böhm | Bodypainting

geb. 1987 in Wien, sie lebt und arbeitet in Ludwigsburg. Julie Böhm ist eine multimediale Künstlerin, die, neben anderen Projekten, sehr erfolgreich sowohl die Leinwand als auch menschliche Körper bemalt.

 

Seit 2013 studiert sie an der Filmakademie Baden-Württemberg (Animation), nachdem sie in den Jahren zuvor bereits die Akademie der

Bildenden Künste Wien, Graphische Wien und die Filmschool Babelsberg besucht hatte.


Ihre Kurzfilme und Werbespot-Konzepte werden viel beachtet und als Body-Painting-Künstlerin und Model feiert sie internationale Erfolge.


Tim David Trillsam | Bildhauer

geb. 1985 in Geislingen/Steige, erlernte die klassische Bildhauerei an der Fachschule für Holzbildhauerei des Berchtesgadener Landes. Nach seinem Abschluss studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ‘Freie Kunst‘.

Der seit 2013 freischaffende Künstler ist vor allem durch seine ausdrucksstarke und eigenständige Formensprache erfolgreich.


In seinen meist sehr surrealen Plastiken beschäftigt sich der junge Bildhauer mit der Spiegelung des Seins – vor allem durch ihre Körperhaltung und ihre verzerrten Dimensionen.


Olga Beckmann | Aquarell, Öl

geb. 1979 in Kertsch (Krym). Schon früh wurde sie intensiv gefördert und so hatte sie bereits als Jugendliche mehrere internationale Ausstellungen in Russland, der Ukraine, Lettland und den USA.


Nachdem sie sowohl ein wirtschaftliches Studium in Moskau als auch ein Kunststudium an der Freien Kunstschule in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen hat, arbeitet sie nun


in zwei Richtungen – der Freien Malerei

und der Illustration.


So hat sie die Möglichkeit, sowohl

als Malerin dem Betrachter Raum für

eigene Interpretationen zu bieten,

als auch als Illustratorin die Gedanken

und Ideen anderer umzusetzen.


Irina Wolff | Öl

geb. 1970 in Klaipeda (Litauen). Irina Wolff hat die klassische osteuropäische Schule durchlaufen, die viel Wert auf handwerkliches Können legt. Die künstlerische Arbeit in verschiedenen Ländern inspiriert, prägt und bereichert ihre Kunst.


Als studierte Grafik-Designerin mit eigenem Atelier geht die seit 2000 in Stuttgart ansässige Künstlerin planmäßig ans Werk – sie macht mehrere Vorskizzen, bevor sie den Pinsel ansetzt.

Ob feine Lasur, gedruckte Elemente oder grobe Spachteltechnik – sicher und gezielt setzt sie die verschiedensten Techniken im Sinne der Bildaussage ein.


Presse

Bericht des Böblinger Boten, Ausgabe 7. Oktober 2015, www.bb-live.de

Bericht der Sindelfinger/Böblinger Zeitung, Ausgabe 20. Oktober 2015

Bericht des Böblinger Boten, Ausgabe 20. Oktober 2015, www.bb-live.de

SUCHE:

Wa(h)re ART GmbH i. L.              
Tel.     0172 7117376
Mail   hampf@kunst-mentor.de
Web   www.kunst-mentor.de

© Wa(h)re Art 2020

Wa(h)re ART – Engagement für Kunst und Künstler

Kunst-Mentor Werner Hampf ist es ein Anliegen, Künstler zu fördern. So stellt er nicht nur Ausstellungsraum in dieser Online-Galerie zur Verfügung, sondern realisiert darüber hinaus auch beachtenswerte Ausstellungen an historischen Stätten mit der Beteiligung international angesehener Künstler.