3. Internationale Kunstausstellung

Im stilvollen Ambiente der Wasserburg Kalteneck in Holzgerlingen konnte man die außergewöhnlichen Werke INTERNATIONALER KÜNSTLER genießen

Verónica Munín-Glück /ARGENTINIEN
Ute Meyer /DEUTSCHLAND
Sukhi Barber /ENGLAND
Fidel N. Oyiogu /NIGERIA
Anna Arlamova /RUSSLAND

Bei der Vernissage standen die Künstler natürlich zu einem persönlichem Gespräch zur Verfügung.

 

Nach der Begrüßung und einer Einführung durch Frau Anja Rambow, Dipl. Sprecherin, Rezitatorin von Lyrik und Prosa, sorgten Ellen & Bernd Marquart Jazzlife für die musikalische Umrahmung. Klassischer Jazz vom Feinsten. - Welt am Sonntag -


Ellen Marquart sang und spielte Klavier, Bernd blies dazu Trompete. Heraus kam eine virtuos vorgetragene Mixtur aus Mainstream-Jazz und Latina-Jazz.  - Stuttgarter Nachrichten -

Vorstellung der Künstler

Verónica Munín-Glück

geboren in Argentinien, ist Kosmopolit und in Deutschland und Argentinien zu Hause. Verónica Munín-Glück erzählt von der spezifisch subversiven Romantik des modernen Lebens. Die Künstlerin schildert das Abenteuer Großstadt, den Wahnsinn der Simultanität unübersehbaren Geschehens.  

Screens öffnen die Bildfläche und lassen die

vielen Bilder wachwerden, die uns heute im Zeitalter des medialen Multitasking überfluten. Etwas von dieser Flüchtigkeit unseres Lebens ist in den überraschenden Visionen Verónica Munín-Glücks enthalten.


> Verónica Munín-Glück, Argentinien


Ute Meyer

Ute Meyer, geb. 1957 in Oldenburg, beendete ihr Kunstpädagogik Studium mit dem zweiten Staatsexamen. Ihre Ölbilder entstehen direkt vor Ort im eigenen Garten oder am Wasser. Die Arbeiten sind Ausdruck von dem Licht und den Stimmungen des jeweiligen Tages. Für großformatige Landschaftsbilder und Detailstudien dienen im Atelier eigene Fotografien oder Skizzen als Anregungen.

Die Energien und Lebendigkeit die Ute Meyer wahrnimmt, hält sie auf Leinwänden mit Pinsel oder Palettenmesser in leuchtenden kräftigen Farben fest.

 

> Ute Meyer, Flensburg


Sukhi Barber

Sukhi Barber, geboren in England, Studium an der City and Guilds of London Art School. Der erfolgreiche Abschluss wurde prämiert mit dem Kunstpreis Bildhauerei/Plastik und mit einem Stipendium von Madame Tussauds. Prägender als die handwerkliche Weiterbildung war für die Künstlerin ein langjähriger Aufenthalt in Indien,

wo sie sich in traditionellen indischen Steinmetztechniken unterrichten ließ und sich intensiv mit buddhistischen Philosophie auseinandersetzte. Ihre Plastiken sind Ideen-Plastiken, die, die komplexen buddhistischen Sichtweisen intuitiv verständlich machen.

 

> Sukhi Barber, England


Fidel N. Oyiogu

geboren 1957 in der Stadt Imo im Südosten Nigerias. Schon früh hat Fidel N. Oyiogu mit dem Malen begonnen. Bereits in der Grundschule wurde sein Talent erkannt, so daß er schließlich am Institute for Management and Technology in Enugu bildende und angewandte Kunst studieren konnte.

Seit seinem Abschluß im Jahre 1985 nahm er an verschiedenen Ausstellungen in Nigeria und Europa teil und erhielt mehrere Auszeichnungen. Als inspirierende Vorbilder nennt Oyiogu Picasso und Kandinsky. Sein Motto lautet: „ Kunst ist unendlich.“


Anna Arlamova

geboren in Russland. Auf den ersten Blick scheint alles bekannt zu sein. Aber bald erkennt ein nachdenklicher Betrachter, dass sich hinter der bildhaften Darstellung eine verborgene Welt öffnet. Ein flüchtiger Blick reicht deshalb nicht aus. Kunst ist keine Werbung. Und jeder Künstler geht seinen eigenen Weg zu seiner eigenen Ästhetik.

 

> Anna Arlamova, Russland


SUCHE:

Wa(h)re ART GmbH i. L.              
Tel.     0172 7117376
Mail   hampf@kunst-mentor.de
Web   www.kunst-mentor.de

© Wa(h)re Art 2020

Wa(h)re ART – Engagement für Kunst und Künstler

Kunst-Mentor Werner Hampf ist es ein Anliegen, Künstler zu fördern. So stellt er nicht nur Ausstellungsraum in dieser Online-Galerie zur Verfügung, sondern realisiert darüber hinaus auch beachtenswerte Ausstellungen an historischen Stätten mit der Beteiligung international angesehener Künstler.