Im Jahr 2012 wurde die 2. Internationale Kunstausstellung wiederum auf der Burg Kalteneck in Holzgerlingen in der Nähe von Stuttgart veranstaltet.
Mit großem Erfolg brachte Herr Werner Hampf aufstrebende Künstler aus den verschiedensten Bereichen der Bildenden Künste einem breiteren Publikum nahe.
Uschi Heusel /DEUTSCHLAND
Kathleen Kilchenmann /SCHWEIZ
Woytek /POLEN
In-Soon Su-Grobholz /SÜD KOREA
Richard E. Stephens /USA
Die Ausstellung wurde wie auch im Jahr zuvor festlich mit einer gut organisierten Vernissage eröffnet.
Nach der Begrüßung und einer Einführung durch Frau Anja Rambow, Dipl. Sprecherin, Rezitatorin von Lyrik und Prosa, war für eine musikalische Umrahmung gesorgt. Die Kunstinteressierten konnten
sich die Werke in Ruhe anschauen und sich auch persönlich mit den fünf angereisten Künstlern austauschen.
wurde 1956 im hessischen Dietzenbach geboren, arbeitet seit 1994 als freie Karikaturistin, Illustratorin und Malerin. Aus Bleistiftskizzen entstand ihre „Ratte Ludwig“, die sie seit 1998 wöchentlich in der Tageszeitung Offenbach-Post als Cartoon erscheint. Mit den Gemälden Ratte Ludwigs
blaublütiger Verwandtschaft hat Uschi Heusel
seit 2002 viele Kunstliebhaber in ihren Bann
gezogen, die nicht nur ihren Malstil schätzen, sondern auch die kleinen humorigen Geschichten, welche zusammen mit den Bildnissen eine untrennbare Einheit bilden.
geboren in der Schweiz, 1969-1971 grafische Ausbildung in Ann Arbor, School of Art Michigan, USA, lebte in Frankreich, England, U.S.A.. 1972 Rückkehr nach Zürich, ab 1998 Horb a. N., Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler. Horb Auszeichnung: 2. Preis Milan Art Fair, USA, Jury Auszeichnung
ArteItalia, Torino. Kataloge: Künstlergilde Buslat, Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg, World Art Print, Sofia, Artist-Exchangement German/Italien, Rovereto, Mostra Internationale Italia Arte, Turin.
geboren in Südkorea, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik. Ausbildung: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, Studium „Freie Grafik“, Studium an der Fachhochschule für Kunsttherapie mit Abschluss: Dipl. Kunsttherapeutin (FH); Johannes Gutenberg Universität Mainz, Fachbereich Bildende Kunst,
Malerei bei Prof. J. Fischer und Sabine Mayer. Seit 1998 Dozentin an der Kunstschule Filderstadt, seit 2000 Dozentin an der Internationalen Sommerakademie, Istrien.
> In-Soon Su-Grobholz, Süd-Korea
geboren in Nebraska, USA, Studium der Psychologie und Kunst an der Universität Nebraska. 1. Preis in Malerei bei der 11. Internationalen Syrlin Kunstpreisverleihung. In seinen Ausstellungen
präsentiert er Bilder, auf denen eine Flut an Formen und Farben zu sehen sind.
Diese verknüpfen sich unregelmäßigund bilden Einheiten, die ein Abbild von mikroskopischen Aufnahmen, gebannt auf Leinwand, sein könnten. Seine Bilder konfrontieren unsere Augen mit verborgenen Naturabläufen, die uns eine magische Welt eröffnen.
wurde 1962 in Polen geboren. In seinem Gestaltungsbereich liegen Arbeiten in Bronze, Stein, Stahl und Zeichnungen. Seine herausragendste Arbeit entstand zum Millennium, auf der Insel Pitt Island
/Neuseeland mit einer vierteiligen Bronzegruppe.
Englische Wissenschaftler hatten errechnet, dass dort der Tag früher als auf jeder anderen bewohnten Landfläche der Erde beginnt. Woyteks Installation, in dieser von Naturgewalten geprägten Landschaft, greift in ihrer Schräglage die vom Sturm gebeutelten Baumformen auf.