1. Internationale Kunstausstellung

2011 fand die erste Internationale Kunstausstellung auf der Burg Kalteneck in Holzgerlingen nahe bei Stuttgart statt. Herr Werner Hampf, der nationale und internationale Künstler als Kunst-Mentor fördern und unterstützen möchte, hat diese Ausstellungsreihe ins Leben gerufen. Auf diese Weise bringt er aufstrebende Künstler aus den verschiedensten Bereichen der Bildenden Künste einem breiteren Publikum nahe und bereichert so die kulturelle Atmosphäre im Kreis Böblingen.

Im ersten Jahr wurden folgende Künstler ausgestellt:

Oscar Manuel Barrientos/URUGUAY
Aurelia Waßer/STUTTGART
Chul Park/SÜD KOREA
Marc Thompson/ENGLAND
Heinz Rupp/KELTERN

Die einführenden Wort bei der Vernissage sprach Thomas Leon Heck (Auktionator, Verleger und Sachverständiger), danach sorgte die Sopranistin Hye-Sil Yoon, begleitet durch die Pianistin Miki Hashimoto, für die musikalische Umrahmung. Beide Künstler sind als Dozentinnen an der Musikhochschule Stuttgart tätig und können auf eine langjährige internationale Konzerterfahrung zurückblicken. Gegen Ende der Veranstaltung, wurde ein Kunstwerk im Rahmen einer Blindversteigerung angeboten. Der Erlös kam „Ein Herz für Kinder “ zu Gute.

Vorstellung der Künstler

Oscar Manuel Barrientos

wurde 1955 in Uruguay geboren. Seine Kunst ist geprägt durch zwei unterschiedliche Kulturen - Einflüsse der deutschen Mutter und des Vater aus Uruguay. Comics dienten bereits im frühen Kindesalter als Vorlage und Inspirationsquelle. Bis heute ist der Künstler diesem Thema immer wieder treu geblieben.

Augen und Blicke der dargestellten Figuren sind so positioniert, dass die betrachtende Person sich angeschaut fühlt. Es entsteht eine Interaktion mit dem Betrachter. Verborgene Welten werden authentisch und legitim.


> Oscar Manuel Barrientos, Uruguay


Aurelia Waßer

Der Künstlerin geht es um die Visualisierung innerer Seelenlandschaften. Hierbei steht die intensive Auseinandersetzung mit existentiellen Themen im Vordergrund. Nach deren innerer Verarbeitung werden diese zu künstlerischen Aussagen umgewandelt und in eine ganz spezifische Bildsprache transformiert.

Über Experimentieren mit Farben und Materialien (Wachs, Asche) sowie der Auseinandersetzung mit der realen Wirklichkeit und der reinen formalen Abstraktion kommt Aurelia Waßer zur künstlerischen Thematisierung innerer Gestalten/ Gestaltungen.

 

 


Chul Park

wurde 1950 in Korea geboren und ist einer der führenden Papierkünstler seines Landes. Als Ausgangsmaterial kommt Maulbeerbaumrinde zum Einsatz. Die zerkleinerte Rinde wird mit Leim und Wasser zu einem flüssigen Brei verarbeitet und anschließend in Form gegossen und getrocknet.

Der Brei wird verwendet, um Gegenstände zu ummanteln. Der Abdruck tritt reliefartig hervor. Durch Überlagerung und Überschneidung werden diese nur fragmentarisch wiedergegeben, was als Aufforderung verstanden werden kann, den Rest im Kopf des Betrachters zu ergänzen.

 

> Chul Park, Süd Korea


Marc Thompson

wurde in England geboren, studierte an der Slade School of Fine Art in London und lebt seit 1997 als freischaffender, international ausgestellter Künstler. Die beinahe monochromen Gemälde sind Ausdruck seiner Suche nach seiner eigenen Geschichte und seinen Erinnerungen.

Durch Analyse und Strukturierung der menschenleeren, städtischen Umgebung und der einsamen, kalten Landschaften versucht der Künstler, sich an ein Ideal anzunähern, nachdem das Erlebte bereits durch den Schleier der Erinnerung gefiltert wurde.

 

> Mark Thompson, England


Heinz Rupp

Das künstlerische Werk des in Schwäbisch Gmünd geborenen Bildhauers Heinz Rupp, ist vielfältig und vielschichtig. Mit Holzstelen, Objekten und Skulpturen aus verschiedenen Materialien ist sein Oeuvre weit gespannt.

 

Die Beherrschung von Material und künstlerischer Aussage sind nicht zu übersehen, ebenso wenig wie die handwerkliche Virtuosität mit denen Rupp

seine Kunstwerke ausgestaltet und die eine formal frappierende Sicherheit ausstrahlen.

 

Die Arbeiten sind das Resultat der Faszination am Gestalten.

 

 

> Heinz Rupp, Keltern


SUCHE:

Wa(h)re ART GmbH i. L.              
Tel.     0172 7117376
Mail   hampf@kunst-mentor.de
Web   www.kunst-mentor.de

© Wa(h)re Art 2020

Wa(h)re ART – Engagement für Kunst und Künstler

Kunst-Mentor Werner Hampf ist es ein Anliegen, Künstler zu fördern. So stellt er nicht nur Ausstellungsraum in dieser Online-Galerie zur Verfügung, sondern realisiert darüber hinaus auch beachtenswerte Ausstellungen an historischen Stätten mit der Beteiligung international angesehener Künstler.